Software Kooperationen

ZIELE ERREICHEN

GEMEINSAM

ZUSAMMEN WIRKEN

Projekte

Gemeinsam sind wir stark – Vorstellung Förderprojekte

Trenner

OSxCAR

Das Ziel von OSxCAR (Optimized Software-defined Car ARchitectures) ist die Entwicklung einer Plattform zur Erforschung von Architekturvarianten in Software Defined Vehicles (SDVs). SDVs sind Fahrzeuge, bei denen Software eine entscheidende Rolle bei der Steuerung und Verwaltung der Funktionen und Dienste spielt. Die OSxCAR Plattform basiert auf innovativen Technologien wie einer universell einsatzbaren, flexiblen Testumgebung, Softwaretechnologien zur plattformunabhängigen Programmierung sowie Verfahren zur Nutzung Künstlicher Intelligenz, die für die Optimierung der Kommunikation zwischen Teilkomponenten sowie des Gesamtsystems eingesetzt werden. Durch die transparente Integration von heterogenen Hardwarebeschleunigern wird trotz der plattformunabhängigen Programmierung eine effiziente und energiesparende Verarbeitung ermöglicht. Optimierte SDV-Architekturen wiederum führen zu einer verbesserten Leistung, Effizienz und Sicherheit der Fahrzeuge und tragen dazu bei, die Umweltauswirkungen des Verkehrs von der Entwicklungs-/ Produktions- bis zur Betriebsphase, zu verringern und zu einer nachhaltigeren Mobilität beizutragen. OSxCAR unterstützt so die Reduzierung von Emissionen, fördert die Elektrifizierung und verbessert die Ressourceneffizienz im Verkehrssektor.

CETEQ übernimmt in diesem Projekt u. a. die Entwicklung eines Testframeworks zur Ausführung und Steuerung von Tests in der Cloud und auf physikalischen Testumgebungen.

BisAM

Der Betrieb von Strom- und Gasnetzen steht vor zunehmenden Herausforderungen. Alternde Betriebsmittel, hohe Auslastung, ein geringer Digitalisierungsgrad sowie die Anforderungen der Energiewende erschweren die Aufgaben des Asset-Managements. Ziel des Projekts BisAM ist die Entwicklung einer sektor- und betriebsmittelübergreifenden Datenbank, die eine realitätsgerechte Zustandsbewertung der Betriebsmittel ermöglicht. Dadurch können Instandhaltungs- und Erneuerungsstrategien gezielt optimiert und Ressourcen effizient eingesetzt werden.

Im Rahmen des Forschungsprojektes BisAM, welches durch das EFRE/JTF Programm NRW 21-27 gefördert wird, arbeiten die Bergische Universität Wuppertal und die CETEQ GmbH gemeinsam an einer Lösung für diese Herausforderungen.

Das Projekt hat im April 2025 begonnen und die erste Phase der Anforderungserhebung ist in vollem Gange.

Projektlogo und Fördermittelgeber

Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
https://www.wirtschaft.nrw